Selbstmitgefühl - was ist das eigentlich?

Selbstmitgefühl - was ist das eigentlich?

Selbstmitgefühl ist noch gar nicht so lange auf der Agenda der Psychologen. Auf den ersten Blick kann es an die blumigen 60er Jahre der Hippies erinnern, laut neuesten Kenntnissen ist es jedoch weitaus tiefer zu betrachten.

Der Ursprung ist auf Sharon Salzberg zurückzuführen, die ihren Fokus auf die buddhistische Theorie gelegt hat, insbesondere auf fernöstliche Methoden wie vipassanā, Einsicht, und mettā, liebende Güte.

Read More

Grenzenlos lebendig geht JETZT, wenn du es willst!

Grenzenlos lebendig geht JETZT, wenn du es willst!

Immer öfters ertappe ich mich dabei, wie ich innehalte und einfach nur dankbar bin für was ist. Dabei überkommt mich nicht nur ein Lächeln, wenn ich eine Tasse heiße Schokolade trinke oder den Sonnenaufgang beobachte, sondern auch, wenn mir draußen die eisige Brise ins Gesicht bläst, ich das Geschirr abspüle oder meine Wäsche aufhänge.

Read More

Immer mehr, immer weiter und immer höher hinaus…

Immer mehr, immer weiter und immer höher hinaus…

Ständig sind wir am überlegen, ob wir nicht doch etwas in unserem Leben verpasst haben, ob wir genau dort sind, wo wir mit unserem jetzigen Alter sein sollten, ob alles nach Plan verläuft und und und…

Panik tritt ein, wenn wir feststellen, dass wir eigentlich schon längst verheiratet sein und 2 Kinder haben sollten, dass uns unser jetziger Beruf nicht gefällt, aber ein Neuanfang würde ja bedeuten, wieder bei Null anzufangen (“Lohnt sich das wirklich?”) und das wir eigentlich schon seit Ewigkeiten 10 Kilo abnehmen wollen, aber irgendwie klappt das nicht so richtig.

Read More