
Blog

Die leise Stimme, die uns zurückhält – und wie wir sie überwinden
Viele Menschen denken bei Negativität an lautes Meckern oder ständiges Jammern. Diese Formen sind offensichtlich und leicht zu erkennen. Doch die viel heimtückischere Art ist die „versteckte Negativität“ – jene Gedanken, die wir kaum …

Anker in der Unsicherheit: Warum du nicht „unsicher“ bist, sondern einfach nur menschlich
Du bist nicht das Problem – das Leben ist unsicher
Wenn du dich das nächste Mal dabei ertappst, wie du dich „unsicher“ nennst, halte einen Moment inne. Vielleicht bist nicht du unsicher – sondern das Leben

Warum Scheitern dich deinem Ziel näherbringt – und wie du aufhören kannst, davor Angst zu haben
Wenn du wüsstest, dass du nur noch 25 Mal scheitern musst
Stell dir vor, du bekommst die Garantie: Nur 25 Fehlschläge liegen noch zwischen dir und dem, was du dir wünschst. Kein Ratespiel mehr, keine …

Warum du keine Angst vor Ablehnung haben musst – und was du stattdessen gewinnen kannst
Ablehnung - kaum ein Gefühl ist so unangenehm – und gleichzeitig so menschlich. Wir alle haben sie schon gespürt. Doch viel zu oft lassen wir uns davon zurückhalten: Wir sagen nicht, was wir denken, setzen keine Grenzen und …

Wohlstand entsteht nicht durch Anpassung – sondern durch dein wahres Selbst
Viele von uns sind mit der Botschaft groß geworden:
Sei vernünftig.
Spiel auf Nummer sicher.
Mach etwas Sicheres, sonst wirst du scheitern.
Diese Angst – oft gut gemeint…

Angst hält dich klein – wie du sie überwindest und ins Handeln kommst
Warum starten so viele Menschen nie das Herzensprojekt, von dem sie schon so lange träumen? Warum schreiben sie das Buch nicht, gründen nicht die Firma oder öffnen sich nicht in Beziehungen?

Gedanken erkennen: Wie du dein inneres Rauschen entlarvst und Klarheit gewinnst
Das unterschätzte Hintergrundrauschen
Unsere inneren Gedanken begleiten uns täglich – still, konstant und oft ungefiltert. Mit der Zeit gewöhnen wir uns so sehr an sie, dass wir sie…

Zwischen Stillstand und Wachstum – Die zwei Arten von Unbehagen
Unbehagen ist nicht gleich Unbehagen
Es gibt zwei sehr unterschiedliche Arten von innerem Unbehagen. Die eine entsteht, wenn wir uns klein halten, zurückziehen, vermeiden. Sie fühlt sich an wie Stagnation, wie ein leises Erstarren in der Komfortzone.

Trust Yourself – Warum Selbstvertrauen der Schlüssel zu deinem Weg ist
Alles beginnt mit dir
Wir suchen oft im Außen nach Antworten – nach Bestätigung, Sicherheit und Richtung. Dabei liegt die wichtigste Kraft in uns selbst: das Vertrauen in die eigene Person. "Trust yourself" ist mehr als ein Spruch. Es ist ein Leitsatz, der…

Warum es mehr Energie kostet, Dinge nicht zu tun, die uns glücklich machen
Kennst du das Gefühl, am Ende eines langen Tages völlig erschöpft zu sein, obwohl du gar nicht das getan hast, was dir wirklich Freude bereitet? Paradox, oder? Doch genau das passiert oft.
Wenn wir versuchen, die Dinge, die uns wirklich…

Wie kleine Gewohnheiten dein ganzes Leben verändern
„The way we do anything is the way we do everything.“ – ein einfacher Satz von Martha Beck, der eine tiefe Wahrheit enthält. Er zeigt uns, dass die Art und Weise, wie wir scheinbar kleine Dinge tun, sich wie ein roter Faden durch unser ganzes Leben zieht.

Warum wir keine Hilfe annehmen – und wie Hoffnung uns vom Handeln abhält
Viele Menschen fühlen sich überfordert, erschöpft oder festgefahren – und trotzdem fällt es ihnen schwer, Hilfe zu suchen. Nicht, weil sie es nicht brauchen. Sondern weil es bedeutet, sich selbst und die eigene Situation ehrlich anzuschauen.

Was passiert, wenn du nicht aufgibst? – Die Kraft des Durchhaltens
Warum Aufgeben oft die verlockende Option ist
Manchmal fühlt sich der Weg einfach zu schwer an. Rückschläge, Zweifel und Herausforderungen scheinen unüberwindbar. Da liegt es nahe, …

Ziele loslassen? Oder sie mutig neu denken.
Wenn Ziele sich nicht mehr richtig anfühlen
Vielleicht kennst du das: Ein Ziel, das du dir vor Monaten gesetzt hast, fühlt sich heute nicht mehr stimmig an. Doch anstatt es loszulassen, …

Die Macht der Entscheidung: Warum du sie niemals abgeben solltest
Wir alle stehen täglich vor Entscheidungen – große und kleine. Doch nicht selten geben wir die Verantwortung dafür unbewusst an andere ab: an Partner*innen, Freund*innen, Kolleg*innen oder Autoritäten.
Wenn du nicht entscheidest, ….

Dein Leben ist dein größtes Kunstwerk – Erlaube dir, sichtbar zu sein
Oft hindert uns nicht der Mangel an Talent oder Kreativität, sondern das Bild, das wir von uns selbst haben. Wir glauben, eine bestimmte …

Das Leben ist ein Wunder – Eine Ode an das Dasein
Ein leiser Atemzug. Ein Sonnenstrahl auf der Haut. Ein Blick in ein lächelndes Gesicht.
Manchmal übersehen wir das größte Geschenk, weil es so selbstverständlich erscheint: dass wir da sind. Dass wir spüren, sehen, atmen, lachen, weinen, wachsen.

Dein Leben ist ein Kunstwerk – Du bist der*die Schöpfer*in deiner Realität
Kunst wird oft mit Museen, Ateliers oder Konzertsälen assoziiert. Doch wahre Kreativität beginnt nicht erst dort, wo sie sichtbar wird. Sie beginnt viel früher – in der Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen, wie wir sie deuten, gestalten und darauf reagieren. Jeder Mensch ist auf ganz eigene Weise schöpferisch tätig.

Warum wir Ungewissheit so sehr hassen – und was wir dadurch verpassen
**Menschen hassen Ungewissheit – so sehr, dass sie lieber eine schlechte Gewissheit akzeptieren, als sich der Möglichkeit einer besseren, aber ungewissen Alternative zu öffnen.**
Warum ist das so?

Warte nicht auf Erlaubnis – gib sie dir selbst
Wie oft hast du darauf gewartet, dass jemand sagt: „Jetzt darfst du.“
Dass jemand dein Wissen offiziell absegnet. Deine Idee für gut genug erklärt. Dir sagt: „Du bist bereit.“