Blog
      
      Dein Leben ist ein Kunstwerk – Du bist der*die Schöpfer*in deiner Realität
Kunst wird oft mit Museen, Ateliers oder Konzertsälen assoziiert. Doch wahre Kreativität beginnt nicht erst dort, wo sie sichtbar wird. Sie beginnt viel früher – in der Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen, wie wir sie deuten, gestalten und darauf reagieren. Jeder Mensch ist auf ganz eigene Weise schöpferisch tätig.
      
      Warum wir Ungewissheit so sehr hassen – und was wir dadurch verpassen
**Menschen hassen Ungewissheit – so sehr, dass sie lieber eine schlechte Gewissheit akzeptieren, als sich der Möglichkeit einer besseren, aber ungewissen Alternative zu öffnen.**
Warum ist das so?
      
      Warte nicht auf Erlaubnis – gib sie dir selbst
Wie oft hast du darauf gewartet, dass jemand sagt: „Jetzt darfst du.“
Dass jemand dein Wissen offiziell absegnet. Deine Idee für gut genug erklärt. Dir sagt: „Du bist bereit.“
      
      Mut zur Bewegung: Warum Stillstand riskanter ist als dein Traum
Kennst du das Gefühl, wenn dich dein Traum so richtig kitzelt – aber gleichzeitig dein innerer Sicherheitsbeauftragter nervös die Stirn runzelt?
      
      Wählst du Wahrscheinlichkeit – oder Möglichkeit?
Wählst du Wahrscheinlichkeit – oder Möglichkeit?
Lass das mal kurz sacken.
Wenn wir uns zu sehr auf das „Wie“ konzentrieren, geraten wir schnell in die Falle der Wahrscheinlichkeit. Wir versuchen, aus …
      
      Scheitern ist kein Ende – es ist dein nächster Schritt
Scheitern. Kaum ein Wort hat so viel Schwere – und gleichzeitig so viel Kraft.
Denn was, wenn Scheitern kein Zeichen von Schwäche ist, sondern ein Beweis für deinen Mut?
      
      Warum du niemals auf den perfekten Moment warten solltest
Du wirst stolpern.
Du wirst fallen.
Und genau das gehört dazu.
Wenn wir etwas Neues wagen, …
      
      
      
      Du bist mehr als ein Label
In einer Welt, die gerne alles einordnet und benennt, scheint es fast notwendig zu sein, sich mit klaren Labels zu definieren. Wir sind introvertiert oder extrovertiert, queer, kreativ, hochsensibel, Macherin, Denker – und vieles mehr. Das kann helfen, uns selbst besser zu verstehen und mit anderen in Verbindung zu treten.
      
      Warum es sich lohnt, seinem Herzen zu folgen
Der Satz von Matteo di Pascale bringt eine einfache, aber tiefgründige Wahrheit auf den Punkt:
„Am Ende des Lebens bekommen wir keinen Medaille dafür, dass wir unglücklich sind.“
      
      Es ist nie zu spät, etwas Neues zu beginnen.
Der lähmende Gedanke: „Ich hätte früher anfangen sollen.“
Kennst du diesen inneren Dialog?
„Jetzt noch damit anfangen? Ich hätte das früher tun sollen …“
      
      Wahre Anerkennung beginnt im Inneren
Wahre Anerkennung beginnt im Inneren
Die tiefste Form von Anerkennung ist die, die aus unserem eigenen Herzen kommt. Doch genau das vergessen wir oft im hektischen Alltag voller Erwartungen, Vergleiche und Likes. Wir suchen Bestätigung im Außen – in Komplimenten, in Statussymbolen, …
      
      Du bist nicht dein Verstand – du bist der, der ihn beobachtet
„Es gibt nichts Wichtigeres für wahres Wachstum, als zu erkennen, dass du nicht die Stimme deines Verstandes bist – du bist derjenige, der sie hört.“
– Michael A. Singer
      
      Mut ist eine Einladung an das Leben
Viele Menschen hören das Wort Risiko – und ziehen sich sofort innerlich zurück.
Zu unsicher. Zu groß. Zu ungewiss.
Doch was, wenn du den Blick veränderst?
      
      Durchatmen statt leisten: Was Loslassen wirklich bedeutet
Fühlst du dich manchmal müde vom ständigen Funktionieren?
Von dem inneren Druck, mehr leisten zu müssen, besser zu sein, weiterzukommen?
Dann schau, was folgender Gedanke in dir bewegt:
      
      Erfolg folgt deiner Energie, nicht deinem Lebenslauf
Wir wachsen in einer Welt auf, die Leistung feiert.
Abschlüsse, Zertifikate, Titel, perfekte Lebensläufe.
Und oft glauben wir, genau das sei der Schlüssel:
Mehr tun, mehr vorweisen, mehr beweisen.
Aber was, wenn das gar nicht stimmt?
      
      Ziele, die dich wirklich weiterbringen – nicht überfordern
Große Ziele klingen oft beeindruckend.
Sie wirken stark, mutig, fast heldenhaft.
Aber genau diese Größe kann zur Falle werden, wenn du selbst nicht an dein Ziel glaubst.
Studien zeigen:
      
      Warum du längst bereit bist – auch wenn du es nicht glaubst
Es ist nicht dein Kalender, der dich bremst.
Nicht deine Kinder.
Nicht …
      
      Erschaffen statt Anpassen: Deine Kreation, deine Regeln
Du bist nicht hier, um dich klein zu machen.
Nicht, um dich anzupassen, zu verschwinden oder leise zu sein.
Du bist hier, um zu erschaffen.
      
      Sich seiner Selbst bewusst sein - was ist das eigentlich?
Wenn das Selbstkonzept als der Stamm eines Baumes betrachtet wird, welcher damit einhergeht, sich seiner Selbst bewusst zu sein, dann können die Begriffe Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstachtung als Äste betrachtet werden, welchen den Baum in seiner individuellen Schönheit erblühen lassen.
Durch die Auseinandersetzung mit…