Blog
Selbstwirksamkeit - was ist das eigentlich?
Manche Sachen gelten als unmöglich bis sie erreicht werden. Wie Menschen Hindernisse und Schwierigkeiten interpretieren, ist von entscheidender Bedeutung für die Leistungsfähigkeit und die eigene Selbstwirksamkeit.
Laut Schwarzer und Jerusalem wird die Selbstwirksamkeitserwartung als die persönliche Gewissheit einer Person verstanden, neue oder schwere Situationen aufgrund eigener Fähigkeiten, Wissen und Stärke ermöglichen zu können.
Selbstachtung - was ist das eigentlich?
Bis heute gibt es keine eindeutige Definition des Begriffs. So interpretiert Ralf Stoecker den Begriff weniger als eine Selbstwertschätzung und mehr als das Setzen von Grenzen ausgedrückt in Form von „nicht alles mit sich machen lassen.“ Peter Schaber stellt die These auf, dass…
Selbstmitgefühl - was ist das eigentlich?
Selbstmitgefühl ist noch gar nicht so lange auf der Agenda der Psychologen. Auf den ersten Blick kann es an die blumigen 60er Jahre der Hippies erinnern, laut neuesten Kenntnissen ist es jedoch weitaus tiefer zu betrachten.
Der Ursprung ist auf Sharon Salzberg zurückzuführen, die ihren Fokus auf die buddhistische Theorie gelegt hat, insbesondere auf fernöstliche Methoden wie vipassanā, Einsicht, und mettā, liebende Güte.
Selbstwert - was ist das eigentlich?
Angesehene Vertreter der Psychologie, wie William James, Heinz Kohut oder Carl Rogers haben schon früh erkannt, dass der Selbstwert eine wichtige Komponente für die psychische Gesundheit darstellt.
Aber was genau ist der Selbstwert eigentlich?
Selbstbewusstsein - was ist das eigentlich?
Wenn du an selbstbewusste Mitmenschen denkst, was kommt dir da in den Kopf?
Vielleicht stellst du dir eine Rednerin auf einer Bühne vor, die vor Hunderten oder gar Tausenden von Menschen spricht oder du denkst an eine Person des öffentlichen Lebens, die sich so anzieht, wie du es dich nie trauen würdest. Oder kommt dir eine Kollegin in den Kopf, die sich nicht den Vorschriften der Vorgesetzten beugt und ganz klar ihre Meinung vertritt.
Weißt du eigentlich, was du willst?
Wir alle haben Wünsche - ideelle Wünsche, große Wünsche, kleine Wünsche, finanzielle Wünsche, Reisewünsche…[you get the idea ;) ]
Manche scheinen unerreichbar, andere haben momentan keine Priorität (“Irgendwann will ich mal … machen”) und wiederum andere laufen so
Dafür dankbar sein, wo du stehst
Oft streben wir nach mehr und mehr, lesen Bücher, um uns weiterzuentwickeln, besser zu werden und höher zu kommen.
Wir wollen die nächste Stufe auf der Karriereleiter erklimmen, den nächst größeren Fernseher zu Hause im…
In der Stille liegt die Kraft
Wir wuseln rum, packen uns den Terminkalender voll und freuen uns, wenn wir das nächste Häkchen auf der ToDoListe setzen können. Tschakka!
Wir sind gedanklich auch schon bei der nächsten Aufgabe bevor die jetzige zu Ende ist.
Jeder ist auf seiner eigenen Reise.
Wer macht es nicht?! Sich dabei ertappen, wie man sich mit anderen vergleicht.
Blöd nur, dass wir uns nur mit denen vergleichen, die nach allem Anschein weiter, besser, größer, erfolgreicher, reicher, und und und… sind.
Es geht dich nichts an, was andere über dich denken.
Viel zu oft ertappe ich mich dabei, wie ich…
Hab Spaß bei dem, was du machst.
…es gibt Dinge zu erledigen, Sachen zu beschaffen, Aufgaben im Haushalt zu meistern und schwupppdiwupp ist der Tag vorbei, du fällst ins Bett und am nächsten Tag geht das Gleiche wieder von vorne los.
“Ich habe nie genug Zeit”
“Ich habe nie genug Zeit”, “Die Zeit vergeht viel zu schnell” oder “Mein Tag müsste 48 Stunden haben, damit ich alles schaffe.”
Kennst du das? Sind dir diese Sprüche vertraut und benutzt du dein einen oder anderen davon regelmäßig?
Wenn ja, dann mach dich auf was gefasst.
Finde deinen Purpose - was für ein Quatsch
Gefühlt überall schwirren diese Worte rum - auf Instagram, facebook…es gibt inzwischen sogar Magazine davon, die sich nur mit dem Thema auseinandersetzen.
Atme! Ein…aus…und wieder ein… und aus…
Wir tun es täglich und die ganze Zeit. Wir haben es jederzeit in jeder Situation zur Verfügung und doch unterschätzen wir seinen Wert. Ich spreche vom Atmen.
Lass los und mach, was dir Spaß macht
Wünschst du die schon seit einer gefühlten Ewigkeit etwas ganz Bestimmtes?
Du entscheidest
Wenn ich folgende Sätze höre, dann muss ich immer arg schmunzeln:
“Mein Doktor hat mir verboten zu rauchen, weil es für meine Lunge nicht gut ist.”
Lebst du in der Welt der Unmöglichkeiten…
…oder in einer Welt des Möglichmachens?
Dieser Antwort können wir uns nicht entziehen, denn (un-)bewusst treffen wir diese Entscheidung alle für uns selbst.
Vergiss das Leidenschafts-Blah
Wohl keine anderes Thema war in den letzten Jahren so präsent und wurde in der Selbstentfaltungsszene von allen Seiten bis ins kleinste Detail beleuchtet wie “Finde deine Leidenschaft”.
Da liest man Sachen wie: “Wenn du deine Leidenschaft findest, dann bist du glücklich und erfüllt.” oder “Wenn du deine Leidenschaft lebst, bereicherst du die Menschheit.”
Ja, stimmt. Nur was ist, wenn du keine Leidenschaft hast?
Jede Entscheidung ist ein Fortschritt
Vor rund 1 ½ Jahren habe ich beschlossen, mich selbstständig zu machen - bloß wusste ich damals nicht, wo und wie ich anfangen soll geschweige denn, in welchem Bereich ich mich selbstständig machen möchte